In dieser Folge gehe ich darauf ein, dass es absolut legitim ist sich Hilfe beim Anfertigen der Arbeit zu holen und dass es manchmal einfach ausreicht über ein Thema zu kommunizieren, um wieder in den Schreibfluss zu kommen und Unsicherheiten zu hemmen.
giulia.bradaran@gmail.com
Insta: dr.giulia_bradaran
lets-create-your-abschlussarbeit.webnode.page
In dieser Folge gehe ich darauf ein, wie sich das innere Kind und Glaubenssätze zeigen, wenn man unter Zeitdruck und weiteren Parametern seine Abschlussarbeit anfertigt und wie legitim es ist sich dabei Hilfe zu holen und wie klein manchmal den Input sein kann, um weiter im Schreibfluss zu bleiben.
giulia.bradaran@gmail.com
Insta: dr.giulia_bradaran
lets-create-your-abschlussarbeit.webnode.page
In dieser Folge gehe ich intensiv darauf ein, was den Methodenteil kennzeichnet, was unbedingt rein gehört und was vielleichte etwas too much ist.
giulia.bradaran@gmail.com
Insta: dr.giulia_bradaran
In einer Coachingstunde mit Joris haben wir erarbeitet, wie er eine Art Anforderungsprofil (Lastenheft) für sein Unternehmen entwickeln kann. Wie man dieses erst theoretisch aufarbeitet und anschließend mit Informationen füllt, die aus der Praxis kommen. Die Überlegungen sind grundsätzlich auf alle theoretischen Konstrukte übertragbar, sei es ein Leitfaden, ein System oder ein Modell.
Für weitere Fragen, gerne kontaktieren:
giulia.bradaran@gmail.com
Insta: dr.giulia_bradaran
In dieser Folge gehe ich darauf ein, was es bedeutet induktiv oder deduktiv vorzugehen und welches Verfahren aus meiner Sicht am ehesten geeignet ist.
giulia.bradaran@gmail.com
Insta: dr.giulia_bradaran